Mittwoch, 23. Juli 2014

Spielzeugkorb

                                                               Anleitung Zpagettikorb

Heute schreibe ich euch endlich  die Anleitung meines Spielzeugkorbs. Er war ganz fix gehäkelt und es passt erstaunlich viel hinein. Das Zpagettigarn ist oft unterschiedlich dick geschnitten, daher brauch man manchmal eine dickere und manchmal eine dünnere Nadel, doch meine Anleitung ist für jedes Zpagettigarn mit jeder Nadelstärke geeignet. Ich habe mit einer 12er Nadel gehäkelt.
Man beginnt mit einem Fadenring in den 6 feste Maschen häkelt werden(=1.Runde) und es wird dann in Spiralrunden weitergearbeitet.
In der zweiten Runde verdoppelt man jede Masche (=12 fM). In der 3. Runde verdoppelt man jede 2. fM (=18 fM). In der 4.Runde verdoppelt man jede 3.fM(=24fM)... und so weiter. Man kann ganz leicht errechnen wieviele Maschen man in welcher Runde haben muss, dafür einfach die Rundenanzahl mal 6 nehmen. Die Zunahmen so lange wiederholen, bis das Häkelstück einen Durchmesser von 30 cm hat, in meinem Fall sind es 10 Runden(= 60 fM). Nun wird ohne Zunahmen weiter gehäkelt, bis der Korb die gewünschte Höhe hat. Ich wollte das ganze Garn voll verschaffen so habe ich während dem Häkeln mal geschaut, wieviel Garn ich für 2 Rd benötige. Nun habe ich so lange gehäkelt, bis noch für 2 Runden Garn übrig blieb und habe mit den Henkeln begonnen. Dafür habe ich 6 feste Maschen mit 6 Luftmaschen übersprungen und auf der gegenüberliegenden Seite das selbe für den 2. Henkel wiederholt. In der nächsten Runde habe ich in alle festen Maschen weiter je eine feste Masche gehäkelt und in die Henkellöcher je 8 feste Maschen. Die Arbeit habe ich mit einer Kettenmasche geschlossen. Man kann die Henkel natürlich kleiner oder auch größer machen, je nachdem wie es einem gefällt. Ich hoffe ich hab es verständlich aufgeschrieben und wünsche euch viel Spaß beim Häkeln. Falls ihr Fragen habt schreibt mich doch einfach an.
Ganz liebe Grüße
 eure mi


Samstag, 21. Juni 2014

Kindergeburtstagstorten

Ich hab nun in der ganzen Zeit in meinem Beruf so viele Kindertorten gemacht, hier nur ein paar dieser Torten. Manche mehr, manche weniger aufwendig, aber alle mit Liebe gemacht.
Straciatellacreme mit Mandarinen










Hochzeitstorten

Ich hab nun schon soooo viele Hochzeitstorten gemacht, aber leider habe ich nicht von allen Bildern ein digitales Bild. Denn als ich mit der Lehre angefangen hab gab es noch die schöne normale Fotokamera. Und an ein Handy mit Fotokamera war noch gar nicht zu denken. Vielleicht gab es das damals schon, aber ich hab mich erstens nicht mit technischen Neuheiten beschäftigt und zweitens hatte ich als Lehrling auch nicht das Geld mir so eine Kamera noch ein Handy leisten zu können. So sind es bis jetzt nur diese Bilder.

Diese Torte hat unser Lehrling von mir zur Hochzeit bekommen. Es waren verschiedene Fruchtsahnetorten nd das Brautpaar hab ic au modelierschokolade gemacht.

Diese Torte wurde bestellt und das Brautpaar hab ich nach einem Foto des richtigen Brautpaars aus Marzipan modeliert.

Hier nun auch wieder eine bestellte Torte.

Diese Torte habe ich für meinen Bruder zur Hochzeit gemacht.
 Und hier ist meine eigene Hochzeitstorte...Sie ist in vielen Nächten entstanden. In der Schwangerschaft konnte ich nachts nicht schlafen und so hatte ich die Zeit genutzt und hab da in der Küche herum gewerkelt.



Zeichnungen

Ich hab schon so lange nicht mehr gezeichnet. Mir hat es immer sehr viel Spaß gemacht, doch leider finde ich nun die Zeit nicht mehr dafür. Denn zum Zeichnen brauch man viel Zeit. Es ist nicht einfach nur ein Papier rausgeholt und losgezeichnet. Sondern ich gehe in mich und überlege mir, was ich wie anordnen möchte, was mir gefällt, was für mich wichtig ist, was auf dem Bild sein soll, bis ich das alles zusammen habe , ist mein Sohnemann schon wieder wach und ich muss unterbrechen. Deswegen zeichne ich leider zur Zeit überhaupt nicht.Bestimmt werd ich auch irgendwann wieder mehr zeit dafür finden, aber dafür genieße ich jeden Moment mit meinem kleinen Zwerg.
Hier nun ein paar Bilder, die schon vor ein paar Jahren entstanden sind, ich möchte sie euch aber trotzdem nicht vorenthalten.

Diese zwei Bilder sind im Kunstkurs während der Abendgymnasiumszeiten entstanden. Dieser Kurs war wirklich toll und ich hab so einiges dazu lernen dürfen. 




 Dieses Bild hab ich für unser Wohnzimmer gezeichnet. Unsere Einrichtung im Wohnzimmer ist braun und daher passen die Kaffeebohnen wunderbar hinein.
 Zum Valentinstag gab es mal eine Rose und ich fand sie so schön, dass ich sie abgezeichnet habe.Das Bild hat nun eine Freundin und ich hoffe sie hält es in Ehren.
 Das is doch mal n Geburtstagsgeschenk für einen Mann. Ein Freund hat diese Pastellzeichnung bekommen.

Das war das Weihnachtsgeschenk für meine Mutter vor ein paar Jahren. Im Hintergrund das Chaos, dass ich immer verursache, wenn ich mich kreativ austobe. :-)

Schutzengel

Das ist ein Schutzengel, der mein liebes Patenkind immer beschützen soll. Auf all ihren Wegen soll er bei ihr sein und ihr über jeden Stein helfen. Er soll in schweren Zeiten immer die schützenden Hände über sie halten und in schönen Zeiten mit ihr lachen. Sie soll sich immer geborgen und beschützt fühlen. Ein Engel, der immer an Ihrer Seite wacht.

Eine Freundin hat mir den Auftrag gegeben diesen Engel zu häkeln. Da sie den Engel meinem Patenkind schenken wollte, hatte ich alles stehen und liegen gelassen und ihn mit viel Liebe gemacht.

Chucks

Ich möchte euch noch schnell meine Chucks zeigen. Die Anleitung hab ich mir selbst ausgedacht und hab sie auch schon in allen möglichen Farben gestrickt. Hier nun eine kleine Auswahl. Ich finde es so schön, dass man mit tollen Kinderknöpfen aus den Schuhen dann etwas ganz besonderes machen kann.




Handpuppen

Alles hat begonnen, dass mein damals knapp1 1/2 jähriger Neffe auf einem Spielplatz stand und einen Holzraben auf dem Dach des Spielhauses angeschaut hatte und sich nicht mehr von der Stelle bewegte. Allein nur der Anblick dieses Raben hat ihn zum Lachen gebracht und wir haben den Raben eine gute dreiviertel Stunde zusammen angeschaut. Jedesmal, wenn wir wieder auf diesem Spielplatz waren, wurde nicht gespielt, sondern der Rabe wurde begrüßt, mit ihm gesprochen und gelacht und sich zum Schluß wieder verabschiedet. So beschloss ich für meinen Neffe eine  Handpuppe als Rabe zu machen. Natürlich hat er den Raben sofort ins Herz geschlossen. Ich freue mich, dass er noch immer fleißig mit ihm spielt.
 Natürlich habe ich nicht nur für meinen Neffen eine Handpuppe gemacht, sondern auch für meine Nichten. Meine älteste Nichte bekam Kater Karlo.
 Und die jüngste Nichte bekam Igel Ignaz.
 Mit der Zeit entstand noch Frosch Ferdi
und Hummel Hanni
 


 Ich habe noch ganz viele Ideen im Kopf und hoffe ich finde bald die Zeit noch mehr der Handpuppen stricken zu können,