Posts mit dem Label Versuchsküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Versuchsküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. November 2014

Tigerentenmuffins

Gestern haben wir mit der ganzen Familie den 1. Geburtstag meines Sohnemanns gefeiert. Es war ganz schön was los. Aber es war wieder ein wunderbarer Tag. Es ist einfach immer schön wenn die ganze Familie zusammen kommt.
 Und nun kommt natürlich auch ein Rezept für euch...

Tigerentenmuffins





Diese Muffins sind zweierlei Muffins. Einmal helle Muffins mit Schokosplitter und einmal dunkle Muffins mit Schokosplitter und beide mit Kirschen gefüllt und Schoko-Vanille-Sahne Topping.
Was Ihr alles für 24 Muffins benötigt:

Für den Teig:
200 g Weizenmehl
3 TL Backpulver
150 g Zucker
2 Päckchen Vanillinzucker
2 Eier
150 g weiche Butter
200 ml Buttermilch
100 g Raspelschokolade
1 geh EL Kakao

Für die Füllung:
1 Glas Sauerkirschen

Für das Topping:
1000 ml Sahne
1 Päckchen Paradiescreme Vanille-Geschmack
  1 Päckchen Paradiescreme Schoko-Geschmack
Schokokügelchen oder andern Dekor

Und so wirds gemacht:

Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
Alle Zutaten für den Teig bis auf die Raspelschokolade und den Kakao zusammen abwiegen, kurz mit langsamer Geschwindigkeit miteinander verrühren und dann einige Minuten schnell schaumig aufschlagen.
Nun die Raspelschokolade unterheben und den Teig in zwei gleich große Teile teilen. Den Kakao unter einen der Teile rühren.
Den hellen und den dunklen Teig in je 12, mit Papierförmchen ausgelegten, Muffinformen verteilen.
Die Kirschen nun auf den Muffins verteilen.
Bei 175°C  ca 20-25 min backen.(da jeder Backofen unterschiedlich bäckt, kann es sein, dass die Muffins länger oder kürzer gebacken werden müssen, deswegen bitte eine Stäbchenprobe machen)
Die Muffins noch für ein paar Minuten in der Form stehen lassen und dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen.
 Wenn die Muffins vollständig kalt sind kann man die Sahne richten.
Hierfür werden 500 ml Sahne leicht aufgeschlagen bis sie eine leicht supprige Konsistenz hat. Nun die Paradiescreme Vanille mit reinrieseln lassen und die Sahne fertig schlagen.
Mit den anderen 500 ml und der Paradiescreme Schoko genauso verfahren.
Einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle richten
Nun die Vanillesahne auf die eine Seite vom Spritzbeutel füllen und die Schokosahne auf die andere Seite.
Die Sahne nun auf die Muffins spritzen und noch nach beliben ausdekorieren.
Wenn ihr nicht so viele Mffins benötigt könnt ihr ja auch einfach nur eine Sorte machen, hell mit Vanille- oder Schokosahne oder dunkle mit Vanille- oder Schokosahne. 
Ich hab für unsre Geburtstagsfeier zum Thema Tigerente noch Fondantaufleger mit Tigerenten gemacht.
und schaut mal, das alles haben wir uns auch noch schmecken lassen...

Eine Himbeer-Straciatella Torte, Birne Helene aus dem Glas und natürlich noch die Tigerentenmuffins. Eine liebe Freundin hat uns noch traumhaft leckere Schokocookies mitgebracht aber das Rezept bekommt ihr ein ander mal. 
Liebe Grüße 
eure mi


Dienstag, 28. Oktober 2014

Mein herbstlicher Zupfkuchen

Heute war ich bei meiner lieben Sandra zum Kaffeeklatsch eingeladen und sie hat sich einen Zupfkuchen von mir gewünscht. Da kam mir doch die Idee, ich mach den Zupfkuchen mal ein wenig anders. Hab eine Weile nach einem Rezept gesucht und hab dann eins natürlich mal wieder ein wenig abgewandelt. Hier kommt nun das Rezept für euch:


Für den Teig
450 g Mehl mit
50 g Kakao
3 TL Backpulver
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Zimt
1 Ei und
250 g  Butter zu einem Mürbteig verkneten, in Frischhaltefolie einwickeln und kalt stellen.

Für die Füllung.
650 g Quark mit
200 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
50 g Puddingpulver Vanille ( das ist ein bisschen mehr als ein Päckchen, man kan aber auch ein                                                Päckchen Puddingpulver und 10g Speisestärke nehmen)
und
4 Eiern verrühren.
300 g zerlassene, abgekühlte Butter langsam unter die Quarkmasse rühren.

nun den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz durchkneten. Den Mürbteig ca 4 mm dick ausrollen und die gefettete Kuchenform am Boden und am Rand damit auslegen. Die Quarkmasse in die Form füllen und mit dem restlichen Mürbteig ausdekorieren. Da ist nun der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Falls man auch einen Baum drauf machen will ist das gar nicht so schwer wie es vielleicht aussieht. Man schneidet aus dem ausgerollten Teig einen Baumstamm, dieser ist er unten breiter als oben. Für die Äste schneidet man noch ein paar Streifen und legt diese an die Spitze des Baumstamms. Dann werden ganz viele Blätter ausgestochen und am Baum und am Boden verteilen. Nun fehlen nur noch die Igel und die Sonnenblumen, diese werden auch mit passenden Ausstechern ausgestochen.

Wenn man seinen Kuchen nach Belieben ausdekoriert hat, kommt er für ca 60 Minuten bei 170°C in den vorgeheitzten Backofen. Die Zeitangabe ist nur eine Richtlinie, denn jeder Ofen ist unterschiedlich.

Den Kuchen kurz erkalten lassen, dann aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte setzen.

Für meinen Mann hab ich auch noch einen kleinen gebacken, damit er auch mal etwas Kuchen abbekommt.





Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken.
Alles Liebe eure mi

Mittwoch, 3. September 2014

Mein liebstes Käsekuchenrezept


Dies ist mein liebstes Käsekuchenrezept. Ich habe schon oft gehört, dass viele das Problem haben, dass der Käsekuchen zusammenfällt, wenn er aus dem Ofen geholt wird. Ich muss euch nun leider sagen, dass das meistens nicht an dem Rezept liegt sondern am Backvorgang. Das wichtigste bei einem Käsekuchen ist, dass er erstens am Rand eingeschnitten wird und zweitens mehrfach aus dem Ofen geholt werden muss, damit er nicht zu arg hochgeht im Ofen. Hier nun aber erst mal die Zutaten für den Mürbteig für eine Springform mit 28 cm Durchmesser:
250g Mehl
½ TL Backpulver
100g Zucker
1 Pck Vanillezucker
½ TL Zimt
1 Ei
150g Butter
Alle Zutaten werden rasch zu einem Mürbteig geknetet und dieser wird, mit Frischhaltefolie eingepackt, für ca. zwei Stunden kalt gestellt.
In der Zwischenzeit kann man schon die Käsemasse anrühren. Hierfür wird
1kg Magerquark mit
200g Zucker,
1 Pck Vanillezucker,
1 Pck Vanillepudding( ich nehm immer Gala Vanillepuddingpulver von Dr. Oetker, da dieser mir einfach am besten schmeckt),
20g Mehl,
250 ml Sahne und
6 Eiern verrührt.
Wenn die Masse schön glattgerührt ist, rührt man noch langsam
200 g flüssige Butter darunter.

Nun den Mürbteig ausrollen und die gefettete Form damit auslegen. Die Masse einfüllen und den Kuchen auf einem Rost in die untere Hälfte des Ofens schieben. Der Ofen sollte auf ca. 175 °C vorgeheizt sein. Ich lege meistens noch ein Backpapier auf das Kuchenrost und stell dann erst die Kuchenform darauf, denn manchmal tropft noch ein wenig Fett aus der Form und dann raucht es ganz schön aus dem Ofen, wenn das Fett verbrennt.
Nun kommt das Wichtigste. Sobald der Kuchen eine Backhaut bekommt muss man ihn ca. 1 mm tief zwischen Mürbteig und Käsemasse einschneiden und weiter backen, bis der Kuchen in etwa 1 cm hochgegangen ist. Nun wird der Kuchen aus dem Ofen genommen und erst wieder in den Ofen geschoben, wenn er sich wieder gesetzt hat. Sobald er wieder ca. 1 cm hochgegangen ist, nimmt man ihn zum Setzten wieder raus. Diesen Vorgang wiederholt man so lange bis der Kuchen fertig gebacken ist. Dies merkt man daran ob der Kuchen sich in der Mitte nach dem Setztenlassen genauso stabil anfässt wie am Rand. Nun den Kuchen noch eine halbe Stunde in der Form erkalten lassen und dann daraus lösen und auf eine Kuchenplatte setzten. Kurz vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und falls Ihr noch Fragen habt, schreibt mich einfach an.
Ganz liebe Grüße
eure mi

Mittwoch, 18. Juni 2014

Banana-Split-Gugl

Banana-Split-Gugl

50g zerdrückte überreife Banane (wichtig ohne Schale wiegen) mit
50g flüssige Butter,
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50 ml Milch,
80g Mehl,
1/2 TL Backpulver und
25g gerspelte Schokolade verrühren, in gefettete Formen füllen und 
bei 180°C ca 16 min backen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Apfelmus-Haselnuss-Gugl

Diese Gugl sind sehr saftig, sie halten lange frisch und kann man daher auch schon zwei drei Tage früher backen.

Apfelmus-Haselnus-Gugl 

50g Apfelmus mit 
50g flüssige Butter
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei,
50ml Milch,
50g Mehl,
1/2 TL Backpulver
40g Haselnüsse und
1 Msp Zimt verrühren, in gefettete Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen. 
Dunkle Kuchenglasur auflösen und die Gugl damit überspinnen.

Ich wünsche viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

m&m's Gugl

Auf die leckere Idee, ein m&m in die Mitte des Gugl zu stecken kam mein Mann. ich finde die Idee super und die Gugl schmecken knackig lecker.

m&m's Gugl

50g flüssige Butter
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50ml Milch,
80g Mehl,
1/2TL Backpulver und
50g gemahlene Peanut m&m's verrühren, in die gefetteten Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen. Ein m&m in die Mitte stecken,
in Vollmilchglasur abtunken und mit 
bunten Zuckerstreusel bestreuen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Krokantgugl

Krokantgugl

50g flüssige Butter mit
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50 ml Milch,
50g Mehl,
30g gemahlene Mandeln,
1/2 TL Backpulver und 
50g Krokant verrühren, in die gefetteten Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen. In aufgelöster
dunkler Kuchenglasur abtunken und mit
Krokant bestreuen.
 
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Kaffeegugl

Einen kleinen Energiekick gefälligst?!

Kaffeegugl

2 TL Kaffeeinstantpulver in 
50 ml Milch auflösen und mit
50g flüssiger Butter,
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei,
80g Mehl und 887
1/2 TL Backpulver verrühren, in die gefetteten Formen füllen und 
bei 180°C ca 16 min backen. In
weißer Kuchenglasur abtunken und mit 
dunkler Kuchenglasur überspinnen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken

Dienstag, 17. Juni 2014

Marmorgugl

Hier kommt nun ein kleiner Trick zum Einsatz, dass man trotz der kleinen Förmchen die Gugl richtig schön marmoriert hinbekommt.

Marmorgugl

50g flüssige Butter mit
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50ml Milch
80g Mehl und
1/2 TL Backpulver verrühren, die Hälfte der Masse auf eine Seite eines Gefrierbeutels füllen,
die andere Hälfte mit
1 EL Nutella verrühren und auch in den Gefrierbeutel füllen. Den Gefrierbeutel zwei/ drei mal zusammendrücken, dass sich die Masse nur ein wenig marmoriert. Eine Ecke des Gefrierbeutels abschneiden und die Masse in die gefetteten Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Haselnussgugl

Diese leckeren Gugl gehören mit zu meinen Lieblingen
Haselnussgugl


50g flüssige Butter mit
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50ml Milch
50g Mehl
1/2 TL Backpulver und 
40g gemahlene Haselnüsse verrühren, in die gefetteten Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen
Haselnusskuchenglasur auflösen, die Gugl darin abtunken und mit Krokant bestreuen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Rotweingugl

Rotweingugl


50g flüssige Butter mit
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50mlRotwein
50g Mehl
25g geraspelte Zartbitterschokolade
1/2 TL Backpulver und 
40g gemahlene Haselnüsse verrühren, in die gefetteten Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen
Zartbitterkuchenglasur auflösen und die Gugl darin abtunken.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Fantagugl

Nun etwas für die kleinen Guglbäcker unter uns
Fantagugl

50g flüssige Butter mit
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50mlFanta
80g Mehl und
1/2 TL Backpulver verrühren, in die gefetteten Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen
Weiße Kuchenglasur auflösen und die Gugl damit überspinnen

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Eierlikörgugl

Eierlikörgugl


50g flüssige Butter mit
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50g Eierlikör
80g Mehl und
1/2 TL Backpulver verrühren, in die gefetteten Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen
Puderzucker und
Eierlikör zu einem Guß verrühren und die Gugl darin abtunken.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Yogurette Gugl

Nun hab ich für euch ein richtig leckeres Rezept. Da könnte ich mich reinlegen.
Yogurette Gugl

50g Yogurette in 
50g flüssiger Butter auflösen und mit
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50 ml Milch,
80g Mehl und
1/2 TL Backpuver verrühren, in die gefetten Formen füllen und bei
180°C ca 16 min backen.
Weiße Kuchenglasur auflösen und die Gugl darin abtunken. Für die Raspeln gekühlte Yogurette mit einem Kartoffelschäler raspeln.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken,

After eight Gugl

After eight Gugl
7 Blättchen after eight in 
50g flüssiger Butter auflösen und mit
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50 ml Milch,
60g Mehl,
1/2 TL Backpuver und 
2TL Kakao verrühren, in die gefetteten Formen füllen und bei
180°C ca 16 min backen.
Weiße Kuchglasur auflösen und die Gugl damit überspinnen.

Ich wünsche euc viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Nougatgugl

Nougatgugl

50g Nougat in 
50g flüssiger Butter auflösen und mit
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50 ml Milch,
50g Mehl,
1/2 TL Backpuver und 
40g gemahlene Haselnüsse verrühren, in die gefetteten Formen füllen und bei
180°C ca 16 min backen.
Nougat auflösen und die Gugl damit überspinnen

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Cognac-Walnuss-Gugl

 Cognac-Walnuss-Gugl

50g flüssige Butter mit
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50ml Cognac-Walnuss-Likör
50g Mehl
1/2 TL Backpulver und 
40g gemahlene Walnüsse verrühren, in die gefetteten Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen
Puderzucker und
Cognac-Walnuss-Likör zu einem Guß verrühren und die Gugl darin abtunken.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Walnuss-Schokosplitter-Gugl

Walnus-Schokosplitter-Gugl

50g flüssige Butter mit
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50ml Milch,
50g Mehl,
1/2 TL Backpulver,
40g gemahlene Walnüsse und 
25g feine Schokosplitter verrühren, in die gefetteten Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Marzipangugl

Nun mit Herz, meine 
Marzipangugl

50g Marzipan in 
50g flüssiger Butter glattarbeiten
50g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei,
50ml Milch,
50g Mehl,
2 Tropfen Bittermandelaroma,
1/2 TL Backpulver und
40g gemahlene Mandeln unterrühren, in gefettete Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen.
Dunkle Kuchenglasur auflösen, die Gugl darin abtunken und mit Zuckerherzen ausgarnieren.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken.

Schokogugl

Hmh.....lecker Schoki könnt ich sowieso täglich essen, aber diese Gugl sind einfach so schokoladig, da kann ich einfach nie nicht "Nein" sagen...

Schokogugl
50g Zartbitterschokolade in
50g flüssiger Butter auflösen und mit 
50g Zucker, 
1 Päckchen Vanillezucker,
1Ei
50ml Milch
80g Mehl
1/2 TL Backpulver und 
1 Msp. Zimt verrühren, in die gefetteten Formen füllen und
bei 180°C ca 16 min backen.
Zartbitterglasur auflösen, die Gugl darin abtunken und mit Pistazien bestreuen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken